• Wiebke Salzmann

  • Text-Wirkerei

  • Wirken an Texten – Wirken von Texten

Adventskrimi: Wo ist Hannelore?

Foto des Adventskalenders

Herthas Entsetzen ist groß – Hannelore ist verschwunden. Und in der nächsten Nacht verschwinden auch noch Charlotte und Annabelle. Stecken wirklich ihre drei Freundinnen dahinter? Immerhin lagen Isoldes spezielle Kekse im Gänseauslauf. Hauptkommissarin Katharina Lütten übernimmt die Ermittlungen, während ihre Mitbewohnerin Johanna versucht, den kurzen Meier zu trösten, der unter Liebeskummer leidet. Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erfahren Sie am 24. Dezember.

Die Faltblätter sind aus etwas dickerem Papier und im Fensterfalz gefaltet, d. h., man faltet die obere Seite in der Mitte auseinander. Außen tragen die Blätter ein winterliches Foto und eine Zahl von 1 bis 24, wobei sie in der richtige Reihenfolge geordnet sind. Innen finden Sie den Krimi, der passend zum Anlass ganz ohne Leiche auskommt.

Versandt wird der Adventskalender in einer Mappe, auf den Märkten erhalten Sie ihn in einer Stülpdeckelschachtel. Beide tragen das gleiche Titelfoto.
Das hängt damit zusammen, dass die Schachtel 4 cm hoch ist. Damit passt sie zwar noch in einen Brief, der maximal 5 cm hoch sein darf – die gelbe Postkästen haben aber einen zu schmalen Schlitz.

Foto der Mappe

Adventskalender „Wo ist Hannelore?“

24 Seiten auf einzelnen 6-seitigen Flyern im DIN-A6-Format (hochkant) in zwei Ausführungen:
– in einer Stülpdeckelschachtel 11 € inkl. MwSt zzgl. Versandgebühr
– ohne Stülpdeckelschachtel 8 € inkl. MwSt zzgl. Versandgebühr

Erhältlich im Shop

Der Adventskalender
In der Stülpdeckelschachtel befinden sich die 24 Blätter.
Jeden Tag entnimmt man ein Blatt (wobei man auch jederzeit ganz heimlich schon mal ein paar Tage vorauslesen kann …)
Auf der Außenseite tragen die Blätter winterliche Bilder aus der Rostocker Heide
Wenn man das Blatt aufklappt …
… findet man im Inneren die nächste der 24 Folgen der Geschichte.

Zurück zur Übersicht der Adventskalender

© Wiebke Salzmann; 2021