Wiebke Salzmann
Wirken an Texten – Wirken von Texten
In der Museumsgalerie in Zingst findet am 23. Oktober 2019 um 19.00 Uhr eine Lesung unter dem Motto „Familienband“ statt, in der Autorinnen und Autoren aus Rostock und Umgebung aus ihren Geschichten lesen. In diesem Rahmen werde ich aus dem Kurzkrimi „Die Mutter des Klabautermanns“ lesen. Der Lektor und Literaturwissenschaftler Dr. Wolfgang Gabler moderiert die Lesung.
Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters: https://www.zingst.de/de/veranstaltungen/lesung-der-museumsgalerie
Zu meinem großen Bedauern ist es leider beim Binden bei (mindestens) einer Krimi-Karte zu einer fehlerhaften Seitenzuordnung gekommen, sodass dieses Exemplar nun einige Seiten doppelt, andere dafür gar nicht enthält. Es ist zu befürchten, dass es noch mindestens ein weiteres Exemplar gibt, bei dem die fehlenden Seiten dann doppelt enthalten sind. Sollten Sie ein solches fehlerhaft gebundenes Exemplar erworben haben, senden Sie mir ein Foto per E-Mail an shop@text-wirkerei.de, aus dem der Fehler eindeutig hervorgeht, und Sie erhalten porto- und kostenfrei Ersatz.
Aus der Text-Wirkerei in Mönchhagen gibt es pünktlich zur Rügener Buchmesse zu Pfingsten drei neue Krimikarten.
Auf der Buchmesse „Buch und Baum“ im Naturerbe Zentrum Rügen wird Wiebke Salzmann am Gemeinschaftsstand des Autorenstammtischs Rostock mit ihren Krimikarten vertreten sein. „Extra zu diesem Anlass habe ich einen Zwillingsmord am Hertha-See spielen lassen“, macht die Autorin neugierig. „Zum echten Herthasee auf Jasmund gibt es gleich mehrere Sagen.“
Die vollständige Pressemitteilung gibt es hier: Pressemitteilung Buchmesse Rügen
gibt es hier zum Herunterladen: Flyer zur Krimikarte
Am Samstag, den 6. April 2019, findet im Verlagsgebäude der Ostsee-Zeitung wieder der Kunsthandwerkermarkt statt. Die Krimikarte wird dort zum zweiten Mal einen Stand haben. Pünktlich zum Markt wird es auch zwei neue Karten geben – zum Untergang von Vineta und zum Bernstein.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Bestellungen sind über den Shop der Text-Wirkerei möglich (derzeit leider nur per E-Mail, der Shop ist noch im Aufbau).
gibt es seit Herbst 2018 – zum Kloster Eldena in Greifswald und zum Steintanz in Boitin. Mehr Informationen gibt es auf der Seite Krimikarten
In dieser 6-seitigen Klappkarte findet sich ein Heftchen mit dem Krimi „Das bleiche Mädchen“. Die Geschichte basiert auf der Sage vom bleichen Mädchen, die sich in der Rostocker Marienkirche zugetragen haben soll. (Den Krimi habe ich allerdings in eine fiktive Kirche in einer fiktiven Stadt verlegt.) Die erste Szene des Krimis kann man sich im Video des letzten Beitrags anhören.
Die Karte enthält natürlich auch die Originalsage sowie Fotos und Informationen zur Rostocker Marienkirche – und auch Platz, um eigene Worte und Grüße unterzubringen.
Ansehen (und natürlich auch erwerben) kann man die Krimikarte am 17. März auf dem Kreativen Marktplatz Ponyhof in der Kunsthalle in Rostock, am Stand des Stichblatt-Verlags.
Im Rahmen der Reihe „Rostock schreibt“ hatte die Literarische Polstergruppe (LPG) gestern eine schöne Lesung. Platti Lorenz, Henni-Lisette Busch, Beat Mundwiler und ich lasen in gemütlicher Runde aus unseren Texten. Vielen Dank an alle Zuhörer und natürlich an das Team vom Literaturhaus Rostock!
25. Februar
14:30 – 16:30 Uhr
im Literaturhaus Rostock, Peter-Weiß-Haus, Doberaner Str. 21, 18057 Rostock
Platti Lorenz, Henni-Lisette Busch, Wiebke Salzmann und Beat Mundwiler sind Teil der »LPG« – die Abkürzung steht für »Literarische Polstergruppe« und beschreibt das Konzept des MV-weit vernetzten Autorenkollektivs, in gemütlicher, intimer Atmosphäre ihre Texte vorzustellen.
An diesem Nachmittag wird das Literaturhaus zum Wohnzimmer, und die Rostocker Autorinnen dieses losen Literaturproduktions-Zusammenschlusses geben Einblick in ihr Schaffen. Das Spektrum dieser höchst individuellen Schreiber reicht von Fantasy über historisch basierte Kriminalstoffe bis zu sensibler reflexiver Prosa.
Eintritt: 3,– €
Moderation: Jens Lippert und Ulrika Rinke
Reservierung über die Literaturhaus-Homepage: www.literaturhaus-rostock.de
Eine Veranstaltung in der Reihe »Rostock schreibt« im Rahmen des Jubiläumsprogramms der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
© Wiebke Salzmann; aktualisiert Januar 2019