Wiebke Salzmann
Wirken an Texten – Wirken von Texten
Am 13. November 2022 jährte sich das große Sturmhochwasser der Ostsee von 1872 zum 150. Mal – Grund genug für Hauptkommissarin Katharina Lütten und Johanna von Musing-Dotenow zu Moordevitz, in einen weiteren spannenden Krimi zu geraten.
Katharinas Neffe stößt nach einem Sturmhochwasser am Strand auf freigespülte Knochen und ein Medaillon mit dem Wappen von Johannas Familie. Seine Mitbewohnerin Ilka Musing, eine entfernte Kusine von Johanna, verschwindet und wird tot in der Ostsee aufgefunden. Offenbar hatte Ilka einen Feind, von dem sie nichts wusste. Oder doch? Doch nun regnet es vor Schloss Moordevitz rote Rosen, dann wird Johanna erpresst. Sie gerät in Lebensgefahr, denn nun wendet Ilkas unbekannter Feind sich ihr zu. Ist er auf einem Rachefeldzug gegen alles, was Musing heißt?
Die Lösung liegt in der Vergangenheit – Johanna und Katharina stellen überrascht fest, dass ihre Familiengeschichten sich im 19. Jahrhundert schon einmal gekreuzt haben. Was geschah im November 1872 wirklich mit Ludwig Lüttin und Hedwig von Musing-Dotenow in dem tobenden Unwetter, als Küstenstädte und Dörfer vom Ostseewasser verschlungen wurden?
– auf zwei Zeitebenen erzählt
– illustriert mit Schmuckgrafiken
– ausführlicher Anhang zum Sturmhochwasser von 1872
© Wiebke Salzmann